Funktionsweise des Microneedlings & Medical Needlings
Beim Microneedling und Medical Needling handelt es sich um Verfahren, welche die Regenerationsfähigkeit der Haut stimulieren und damit auf 100 % natürliche Weise nachhaltig gewebsaufbauend wirken. Kleinste sterile Nadeln perforieren dabei die Haut flächig und üben Schlüsselreize aus, die zur Ausschüttung von Wachstumsfaktoren und anderen Botenstoffe führen, die dann auf Zellebene weiter aktivierend wirken. Einige dieser Botenstoffe werden noch Monate nach der Initialtherapie weiter produziert und wirken daher lange über die Zeit des Eingriffs und der überschaubaren Heilungsphase hinaus im Sinne einer sich weiter entwickelnden Regeneration. Diese Methode wird auch Kollageninduktionstherapie (KIT oder engl. CIT) oder perkutane Kollageninduktion (PKI, PCI) genannt. Die Neubildung körpereigenen Kollagens ist durch eine Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen belegt.
Kurzinfo zum Thema Needling
Behandlungsdauer | ca. 30 Minuten |
Betäubung | Betäubungscreme oder lokale Betäubung |
Anwendungsbereiche | Gesicht, Hals, Décolleté |
Anzahl der Behandlungen | 3 Behandlungen im Abstand von je 4-6 Wochen |
Ausfallzeit | 1-2 Tage, normalerweise ab 2. Tag nach der Behandlung gesellschaftsfähig |
Was kann mit einem Needling erreicht werden?
Mit Needlingverfahren, wie dem Medical Needling, ist es möglich, eine erschlaffte, elastizitätsarme Hautstruktur zu aktivieren, deutlich zu verbessern und zu verjüngen. Es können ebenso erweiterte Poren, Aknenarben und andere Narben sowie Fältchen erfolgreich behandelt werden. Dies beruht zum Teil auf einer potenten Aktivierung von Fibroblasten und einer daraus resultierenden Neubildung höherqualitativer Bindegewebsbestandteile. Fibroblasten sind Bindegewebszellen, die Kollagen- und Elastinfasern für die Festigkeit und Elastizität des Bindegewebes sowie auch Hyaluronsäure, die Wasser im Gewebe speichert, produzieren. Der „Produktionsschub“ dieser Bestandteile führt zu einer sichtbaren Verfeinerung und Verjüngung des Hautbilds. Ebenso kommt es zu einer Neubildung von kleinsten Hautgefäßen, was die Durchblutung deutlich verbessert und zu einem strahlenderen Hautkolorit führt.
Wesentliche Vorteile des Needlings, z.B. gegenüber fraktionierten Laserverfahren, sind die minimale Heilungsdauer sowie Anwendbarkeit bei jedem Hauttyp und in allen Körperregionen. Auch das Minimieren des Risikos einer erneuten Narbentriggerung stellt einen der wichtigsten klinischen Vorteile dar. Ein weiterer immenser Vorteil gegenüber fraktionierten Lasern ist das verminderte bis gar nicht bestehende Risiko nachfolgender Pigmentstörungen, da die Pigment-bildenden Zellen der Haut (Melanozyten) nicht verletzt werden.
Was sagen unsere Patienten zum Needling von Dr. Habig?
Was unterscheidet die unterschiedlichen Needlingverfahren – Microneedling und Medical Needling?
Beim Needling unterscheidet man je nach Länge der Nadeln, mit denen der Stamp oder Roller bestückt ist, zwischen 3 Varianten.
Microneedling (kosmetisches Needling) | Nadellänge bis 0,5 mm |
Medical Needling | Nadellänge bis 2 mm |
Surgical Needling (chirurgischem Needling) | Nadellänge bis 3 mm |
Das Microneedling dient im kosmetischen Bereich als Hilfe für das bessere Eindringen von aufgetragenen Wirkstoffen und kann im Prinzip auch wöchentlich angewendet werden, da es nur die Epidermis (Oberhaut) tangiert. Für eine effektive und nachhaltige Verbesserung der Hautstruktur hingegen stellt das Medical Needling die perfekte Maßnahme dar, das Surgical Needling kommt hauptsächlich bei flächigen Narbenplatten zum Einsatz.
Medical Needling und Microneedling Anwendung
Die Needling Behandlungen werden auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut eingestellt. Dazu gehört auch die Auswahl der Nadel-Eindringtiefen, die wir im Rahmen einer Behandlung entsprechend variieren können (z.B. unterschiedliche Eindringtiefe im Bereich der zarten Haut der Augenumgebung gegenüber der dickeren Wangenhaut). Die Behandlungen kombinieren wir mit speziell dafür entwickelten, hoch dosierten Wirkstoffcocktails und dermatologischen Pflegeprodukten.
Nach der gründlichen Reinigung der Haut wird eine Betäubungscreme aufgetragen, nach 30 Minuten abgenommen und das Areal desinfiziert. Dann wird die Haut je nach Indikation mit einem elektronisch gesteuerten Needling-Pen oder einem Dermaroller behandelt, der tausende von Mikrokanälchen schafft. Diese verschließen sich innerhalb kürzester Zeit wieder (im Gegensatz z.B. zu den Verletzungen durch Laserablationen), die Mini-Blutungen werden gestoppt. Das Needling dauert ca. 20 Minuten. Danach werden direkt hochkonzentrierte Wirkstoffcocktails und tiefenwirksame Masken aufgetragen. Die Rötungen und eventuelle Schwellungen reduzieren sich schnell, so dass sie in der Regel am nächsten oder seltener übernächsten Tag abgeklungen sind. Nach 24 Stunden können die Haut gewaschen und Pflegeprodukte und Make-up aufgetragen werden.
Wie oft sollte ein Medical Needling wiederholt werden?
Schon nach einer Behandlung mit Medical Needling kann eine sichtbare Verbesserung erzielt werden. In der Regel sind 3 Behandlungen zur umfassenden Restrukturierung und Rejuvenation sowie 3 – 5 Behandlungen bei Aknenarben, jeweils in einem Abstand von 1-3 Monaten zu empfehlen. Die Formation neuer Kollagenfasern benötigt Zeit – bis zu einem Jahr. Daher kann das endgültige Ergebnis frühestens nach 12-24 Wochen objektiv beurteilt werden. Ein Vorteil davon ist die kontinuierliche Verbesserung der Hautstrukturen, die im Laufe der Wochen zunimmt.
- Erschlaffte Haut
- Erweiterte Poren und vergröberte Hautstruktur
- „Müdes“ Hautkolorit, fahler Teint
- Fältchen
- (Akne-)Narben
- Oberflächliche Pigmentstörungen
- Sonnenschäden
- Raucherhaut
Kombination des Medical Needlings mit IPL
Wir können den Effekt des Needlings je nach Befund noch steigern, indem wir es mit einer IPL-Behandlung (Intense Pulsed Light) kombinieren.
Dabei nutzen wir den Effekt der Photorejuvenation und der Kollageninduktionstherapie synergistisch. Vorteile bietet diese intensivierte Methode vor Allem bei erschlaffter Haut, Sonnenschäden und Fältchen zur Power-Rejuvenation.