Glattere, schönere Haut – was kann man mit einem Peeling erreichen?

Ein medizinisches Peeling wird eingesetzt, um großporige Haut, oberflächliche Narben (z.B. Aknenarben), Fältchen und andere Zeichen des Alterns (wie Sonnenschäden, Altersflecken, Erschlaffung, übermäßige Verhornungen etc.) dauerhaft zu mindern bzw. zu beseitigen. Peelings wirken außerordentlich komplex und können viele biologische Prozesse der Haut positiv beeinflussen. Es handelt sich je nach der gewünschten Tiefenwirkung um sehr effektive Methoden zur Hauterneuerung und Hautverjüngung. Auch zur begleitenden Aknetherapie eignen sich entsprechende Peelings hervorragend, ebenso zur Behandlung bestimmter Hautkrebsvorstufen (aktinischer Keratosen).

Medizinische und medizinisch-kosmetische Peelings stellen hochwirksame Verfahren dar, die nicht mit Peelings zuhause oder bei der klassischen Kosmetikerin verwechselt werden dürfen. Die verwendeten Substanzen sind bei medizinischen Peelings weitaus konzentrierter und wirksamer, und mit der Intensität nehmen auch die Korrekturmöglichkeiten zu.

Peeling München – ganz nach Ihrem Bedarf

So individuell und einzigartig wie die Gesichtszüge ist auch das Hautbild jedes Menschen, und daher legen wir besonderen Wert darauf, für Sie eine „maßgeschneiderte“ Behandlung durchzuführen und ein ganz persönliches Peeling zusammenzustellen. Dieses Vorgehen spiegelt sich in dem Begriff „Designed Peeling“ wider. Der Behandlungsplan wird individuell für Sie nach einer ausführlichen Analyse erstellt. Im persönlichen Gespräch erhalten Sie dann auch detaillierte Informationen zum vorgeschlagenen Verfahren, das für Ihre Haut am besten geeignet ist, und über die erforderliche Vor- und Nachbehandlung.

Was sagen unsere Patienten zum Medizinischen Peeling von Dr. Habig?

Peeling - - Jameda Bewertung

Wissenswertes zum Medizinischen Peeling

Die Haut wird – entgegen mancher landläufiger Meinung – durch die richtigen Peelings insgesamt nicht dünner, sondern strukturierter und zur Neubildung angeregt.

Wann bin ich nach einem medizinischen Peeling wieder gesellschaftsfähig?

Je nach Tiefenwirksamkeit des Peelings kann die Downtime (Ausfallzeit) 0-10 Tage betragen. Es handelt sich hier um die Heilungszeit, die die Haut benötigt, um zur Vollendung zu kommen.
Bei oberflächlichen Peelings (z.B. Depigmentierungs- oder Fresh-up-Peelings) kann diese Zeit ganz kurz, je nach eingesetzter Substanz entweder für die Umwelt nicht sichtbar erfolgen oder ein paar Tage mit dezenter Abschuppung bzw. Krusten einher gehen. Beim Tiefenpeeling (z.B. zur Hautstraffung oder Behandlung von Aknenarben) dauert die Downtime prinzipiell länger bis zu 10 Tagen, da es eine sehr tiefgreifende, einmalige Wirkung zum Ziel hat.
Je nachdem, wie exponiert Sie gesellschaftlich sind, wird das Peeling Ihrem Wunsch angepasst dosiert. Für Patientinnen und Patienten, die keine Ausfallzeiten wünschen, eignen sich besonders unsere beliebten Weekend- und Lunchtime-Peelings.

Gut zu wissen

Medizinische Peelings können nicht nur im Gesicht, sondern auch an Decolleté und Handrücken mit Erfolg eingesetzt werden.

Termin vereinbaren

Unsere Methoden für ein Medizinisches Peeling

Die Einteilung der verschiedenen Verfahren erfolgt in oberflächliche, mitteltiefe und tiefe Peelings entsprechend ihrer jeweiligen Eindringtiefe in Epidermis (Oberhaut) und Dermis (Lederhaut).

Oberflächliches medizinisch-kosmetisches Peeling

Medizinisches Peeling München bei Dr. Juliane Habig

Ein oberflächliches Peeling dringt je nach Stärke in verschiedene Ebenen der oberen Hautschicht (Epidermis) ein. Mit wiederholten oberflächlichen Peelings kann man ein frischeres und strafferes Hautbild sowie eine Glättung feiner oberflächlicher Fältchen, Verminderung grober Poren und unschöner Pigmentierungen, also eine Verbesserung und Verfeinerung des gesamten Hautbildes bewirken. Besonders geeignet sind diese Peelings auch für bestimmte Akneformen und unreine Haut. Wichtig ist bei allen Indikationen die Wiederholung der Behandlungen, um einen langzeitigen Effekt zu erreichen und beizubehalten.

Folgende Substanzen verwenden wir, je nach Indikation, ggf. auch in Kombination, hauptsächlich für unsere oberflächlichen Peelings: Fruchtsäuren wie α- und/oder β-Hydroxysäuren (z.B. Glykolsäure, Apfel-, Zitronensäure), Polyhydroxysäuren, Polyhydroxybionsäuren, Milchsäure, Salizylsäure und ihre Derivate, Liponsäuren, Brenztraubensäure, Bernsteinsäure, Azelainsäure, Kojisäure, Retinoide, Jessner-Lösung, niedrig dosierte Trichloressigsäure, natürliche tiefenwirksame Kräuter.

Indikationsspektrum
  • Unreine Haut

  • Erweiterte Poren

  • Akne

  • Oberflächliche Aknenärbchen

  • Fältchen

  • Verhornungsstörungen

  • „Müdes“ Hautkolorit, fahler Teint

  • Oberflächliche Pigmentstörungen

Mitteltiefes und tiefes medizinisches Peeling

Mitteltiefes und tiefes medizinisches Peeling

Medizinische Mitteltiefen- oder Tiefenpeeling-Behandlungen erfordern viel und langjährige Erfahrung und ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl. Der Effekt hängt von der Eindringtiefe des Peelings ab, die wiederum abhängig ist von der Konzentration und Galenik (Zubereitungsform) der Lösung, ihrer Verweildauer auf der Haut sowie dem ausgeübten Auftragungsdruck und Hautzustand. Ein perfektes medizinisches Peeling ist eine Kunst, denn insbesondere bei mitteltiefen und tiefen Peelings reagiert die Haut verschiedener Patienten unterschiedlich.

Tiefergreifende Peelings sind effektive Behandlungsmethoden zur Hautverjüngung und haben längerfristige Effekte, die je nach Intensität des Eingriffs und folgender Lebensführung ein bis mehrere Jahre anhalten können. Dabei tragen mitteltiefe Peelings die gesamte Oberhaut mit Teilen der oberen Lederhaut ab, tiefe Peelings wirken zusätzlich bis in die mittlere Lederhaut.

Für mitteltiefe Peelings benutzen wir unterschiedliche Konzentrationen von Trichloressigsäure,  auch in Kombination mit anderen Substanzen und physikalischen Verfahren (z.B. Subcision, Dermasanding) als Kombinations- und/oder Mosaikpeelings. Tiefe Peelings führen wir entweder als Full-Face-Eingriff oder als sog. Mosaikpeel mit einer Kombination aus lokalisiertem Tiefenpeeling (z.B. Mundregion) und erweiterndem mitteltiefem Peeling (z.B. übrige Gesichtsregionen) durch. Dabei wenden wir je nach Indikation Kombinationen von phenolhaltigen Substanzen, Trichloressigsäure und physikalischen Verfahren an.

Alterungsvorgänge im Gesicht treten oft nicht überall zur selben Zeit auf. Der Vorteil von Mosaikpeelings ist, dass wir uns genau auf diese gleichzeitig vorhandenen, aber unterschiedlichen Hautveränderungen einstellen und für verschiedene Gesichtspartien jeweils angepasste Peeling-Lösungen und Konzentrationen anwenden können.

Indikationsspektrum
  • Erschlaffte, (vor)gealterte Haut
  • Sonnenschäden
  • Pigmentstörungen, Altersflecken
  • Aknenarben

  • Verhornungsstörungen

  • Erweiterte Poren und vergröberte Hautstruktur

  • Fältchen und Falten

  • Aktinische Keratosen (Hautkrebsvorstufen)

Warum sollten Sie für ein medizinisches Peeling in München zu uns kommen?

Mit Liebe zu unserer Arbeit und außerordentlicher Erfahrung gehören wir auf dem gesamten Gebiet der Peelings und aller ihrer besonderen Varianten in Europa zu den am höchsten spezialisierten Experten. Wir haben Methoden zur Steigerung der Wirkung mitteltiefer und tiefer Peelings entwickelt, bei denen zusätzlich  verstärkende physikalische Verfahren wie Subcision und Dermasanding durchgeführt werden. Unsere Methode des Dermasandings ist besser steuerbar und präzisierbarer und damit sicherer als eine herkömmliche maschinelle Dermabrasion. Dadurch kann die Behandlung bei ausgeprägten Indikationen (z.B. Aknenarben) mit hohem Sicherheitsprofil maximal intensiviert werden.

Termin vereinbaren

Erfahren Sie mehr zu unseren Peelings