Fruchtsäurepeeling – eine schonende und natürliche Methode
In einem Fruchtsäurepeeling, wie wir es in unserer Praxis in München in verschiedenen Varianten anbieten, sind natürliche Fruchtsäuren (z.B. Glykolsäure, Zitronensäure, Milchsäure, Weinsäure, Apfelsäure u.a.) enthalten. Fruchtsäuren dringen aufgrund ihrer molekularen Strukturen besonders gut in die oberen Hautebenen ein, bewirken ein Abschälen oberflächlicher und geschädigter Hautschichten und regen die Oberhaut zur Regeneration an. Dadurch wird sie feinporiger und reiner und erhält ein frischeres und strafferes Aussehen.
Kurzinfo zum Thema Fruchtsäurepeeling
Behandlungsdauer | 30-60 Minuten |
Anwendungsbereiche | unreine Haut, erweiterte Poren, Akne, oberflächliche Aknenärbchen, Fältchen, „müdes“ Hautkolorit, fahler Teint, oberflächliche Pigmentstörungen |
Betäubung | keine notwendig |
Anzahl der Behandlungen | zum Aufrechterhalten des Effekts Peelings in monatlichen bis 2-monatlichen Abständen |
Ausfallzeit / Zusatzinformation | ggf. je nach Peelingstärke 3-5 Tage Krüstchen und Rötungen, normalerweise keine Ausfallzeit, Peelingstärke (leicht oder intensiv) wird an Befund angepasst, mind. 1 Woche Sonnenschutz und keine direkte Sonneneinstrahlung |
Was kann durch ein Peeling mit Fruchtsäure erreicht werden?
Bei wiederholten, regelmäßigen Behandlungen wird nicht nur die obere Hautschicht (Epidermis) geglättet, sondern es werden auch in der Lederhaut (Dermis) vermehrt kollagene Fasern und Elastin gebildet und Wasser über eine Zunahme der Grundsubstanz in der Haut gebunden. Diese Neustrukturierung resultiert in einem glatteren, gesünderen, und jugendlicheren Teint. Ebenso können feine Fältchen geglättet und oberflächliche Pigmentunregelmäßigkeiten vermindert oder beseitigt werden.
Was sagen unsere Patienten zum Fruchtsäurepeeling von Dr. Habig?
Sind Fruchtsäurepeelings für jeden geeignet?
Da Fruchtsäurepeelings zu den mildesten medizinischen Peelings zählen, sind sie für nahezu jeden Hauttyp geeignet. Sie sorgen bei unreiner, grobporiger Haut für ein feineres Bild und verschaffen auch glanzloser, stumpfer Haut ein frischeres, strahlenderes Aussehen. In unserer Münchner Praxis ist das Fruchtsäurepeeling aufgrund der schnellen Anwendungsmöglichkeit und dabei sichtbaren Effektivität bei Patientinnen und Patienten ein beliebtes Mittel der Hautverjüngung. Die Entfernung von Hautunreinheiten eignet sich zudem perfekt zur Mitbehandlung der Akne.
Ablauf eines Peelings mit Fruchtsäure in München
Um seine hautreinigende Wirkung vollends entfalten zu können, werden für ein Fruchtsäurepeeling 6-8 Grundbehandlungen angesetzt. Für ein optimales Ergebnis ist es zudem sinnvoll, die Haut schon vor dem eigentlichen Peeling vorzubehandeln. Dazu wird ein für Sie passender Behandlungsplan erstellt.
Beim Peeling wird dann nach einer gründlichen Reinigung die Fruchtsäure in Lösungs- oder Gelform gleichmäßig auf die Haut aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von wenigen Minuten wird sie anschließend neutralisiert und wieder entfernt. Der Schäleffekt setzt je nach Behandlungsintensität und Hautstruktur meist am 2. Tag ein und endet normalerweise nach 5-7 Tagen. Während der erforderlichen Grundbehandlungen wird die aufgetragene Konzentration, je nach gewünschtem Effekt und Verträglichkeit, in wöchentlichen oder monatlichen Abständen gesteigert, wodurch im Verlauf nicht nur die oberste Hautschicht geglättet, sondern auch eine Neubildung von Kollagen- und Elastinfasern hervorgerufen wird. Dadurch wirken Fruchtsäurepeelings auch effektiv der Hautalterung entgegen.
Ein Fruchtsäurepeeling kann auch mit anderen Behandlungsmethoden und Wirkstoffen kombiniert werden. Gerne erläutern wir Ihnen die für Ihre Haut sinnvollen Kombinationen.
Wissenswertes zum Fruchtsäurepeeling München
Die Haut ist nach einem Fruchtsäurepeeling etwas empfindlicher als sonst und bedarf einer guten Pflege, um den Effekt voll auszunutzen, sowie eines konsequenten, hohen UV-Schutzes. Entgegen mancher landläufiger Meinung können damit, inkl. der Vermeidung direkter hoher Sonneneinstrahlung der behandelten Areale, die Peelings problemlos auch im Sommer durchgeführt werden. In südlichen Ländern beispielsweise werden durchgehend, also auch in Zeiten, die unserem Hochsommer entsprechen, Peelings eingesetzt. Für die Patientinnen und Patienten dort ist es üblich, sowieso ständig auf einen hohen Sonnenschutz zu achten, um auch die vorher erzielten Ergebnisse einer schöneren Haut zu bewahren. Wir besprechen mit Ihnen genau die für Sie optimale Nachpflege.
Der Therapieerfolg liegt in der Summe der Behandlungen. Und um ein weiteres, verbreitetes Missverständnis auszuräumen: Fruchtsäurepeelings verdünnen die Haut nicht. Im Gegenteil, die Haut wird zur Neubildung angeregt, strukturierter und harmonischer in ihrem Erscheinungsbild.

Biologisches Kräuterpeeling München
Wofür werden Kräuterpeelings eingesetzt?
Kräuterpeelings eignen sich sowohl als schnelle Frischmacher ohne Schäleffekt und Downtime, als auch für intensivere Behandlungen mit schälendem Effekt. Natürliche Kräuter-Mikroelemente tragen während einer mehr oder weniger intensiv ausgeführten Massage die obersten Epidermisschichten ab. Es kommt zu einer Erhöhung der Blutzirkulation, Verbesserung der Sauerstoffversorgung und Anregung des Hautstoffwechsels und der Zellneubildung, wodurch die Regeneration verstärkt wird. Ebenso können oberflächliche Pigmentunregelmäßigkeiten vermindert werden. Die Haut erhält einen deutlich frischeren, rosigeren und feinporigeren Teint.
Darüber hinaus eignet sich das leichte Fresh-Up Herbal-Peeling als Energie- und Frischekick auch bestens zur Regenerationsanregung der zarten Haut von Hals und Décolleté und das stärkere Energy- oder Deep- Herbal-Peeling mit Schäleffekt zur unterstützenden Behandlung von Hautunreinheiten, Akne und Aknenärbchen.
Ablauf eines Kräuterpeelings
Nach sorgfältiger Reinigung wird die Kräuterpaste in die Haut einmassiert. Durch die gezielte Druckstärke und Dauer der Massage kann der zu erwartende Effekt gesteuert und an die individuellen Hautbedürfnisse angepasst werden.
Bei den leichteren Fresh-Up Peelings kommt es trotz Regenerationswirkung zu keinem sichtbaren Schäleffekt (und damit zu keiner Downtime). Bei den stärker ausgeführten Kräuterpeelings stellt sich die Schälwirkung je nach Behandlungsintensität und Hautstruktur nach 2-3 Tagen ein und endet im Allgemeinen nach 5-7 Tagen. Der Schälprozess kann dezent, mittelstark oder stark ablaufen. Wir besprechen mit Ihnen die gewünschte Schälwirkung, um diese Ihren zeitlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen.