Intensive Peelings mit Trichloressigsäure (TCA)
Trichloressigsäure (TCA) ist eine Substanz, die bevorzugt für mitteltiefe Peelings eingesetzt wird und bereits nach einmaliger Anwendung je nach Ausgangsbefund zu hervorragenden Ergebnissen im Sinne einer glatteren, strafferen und ebenmäßigeren Haut führt.
Die Einwirkebene des Peelings wird über die Konzentration der TCA sowie über die Dauer der Einwirkung, den Auftragungsdruck und den individuellen Hautzustand kontrolliert und bestimmt. Für verschiedene Gesichtspartien verwenden wir jeweils unterschiedliche, der Hautbeschaffenheit angepasste Konzentrationen der Lösung (z.B. eine andere Konzentration im zarten Bereich der Augenlider als im Bereich der Mundregion).
Kurzinfo zum Thema Trichloressigsäurepeelings
Behandlungsdauer | 1-2 Stunden |
Betäubung | lokale Betäubung |
Anwendungsbereiche | Bestimmte Formen von Aknenarben, bestimmte Formen von Pigmentstörungen, Sonnenschäden, erschlaffte Haut, Alterungserscheinungen der Haut, Fältchen, Verhornungsstörungen |
Anzahl der Behandlungen | 1, je nach Ausgangsbefund sind Folgebehandlungen möglich |
Ausfallzeit / Zusatzinformation | 7-10 Tage Schälprozess, mind. 3 Monate hoher Sonnenschutz und keine direkte Sonneneinstrahlung |
Zur Behandlung mit TCA
Der Eingriff wird ambulant, ggf. in lokaler Betäubung, durchgeführt und dauert ca. 1 Stunde. Nach entsprechender Reinigung und Vorbehandlung werden die Lösungen langsam auf die Haut aufgetragen. Nach Abschluss der Behandlung werden je nach Befund kühlende, mit beruhigenden Wirkstoffen getränkte Umschläge angewendet.
In den folgenden Tagen setzt der Schälprozess ein, und die Haut wird mit speziellen Cremes nachbehandelt, um die Heilung zu beschleunigen. Wir begleiten Sie dabei mit kontinuierlichen Kontrollen und Nachbehandlungen, die durchschnittlich zwischen 7-10 Tagen dauern. Um den 7.-8. Tag nach dem Peeling ist im Allgemeinen die Haut geglättet. Diese neue, glattere Haut ist noch sehr rosig und empfindlich und muss konsequent mit den entsprechenden Cremes gepflegt und vor Sonnenschäden geschützt werden. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre neue Haut am Besten kosmetisch pflegen, abdecken und schützen können. Ab ca. dem 7.-8. Tag können Sie auch wieder mit entsprechenden Kosmetika an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren.
Direkte Sonneneinstrahlung ist in den ersten 3 Monaten nach dem Peeling zu vermeiden und außerdem ein hoher UV-Schutz täglich aufzutragen. Das dürfte aber nicht problematisch sein, da man sich sowieso im Rahmen der Hautkrebsprävention und zur Vermeidung vorzeitiger Alterung vor der Sonne schützen sollte. Wenn diese Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, kann ein TCA-Peeling problemlos auch im Sommer durchgeführt werden. In südlichen Ländern z.B. ist dies keine Frage. Dort wird auch im Hochsommer lege artis gepeelt. Für die Patientinnen und Patienten dort ist das normal, da sie sowieso ständig auf ihren Sonnenschutz achten, um auch die vorher erzielten Ergebnisse einer schöneren Haut nicht wieder zu zerstören. Der Gedanke, man dürfe nur im Winter wegen der niedrigeren Sonneneinstrahlung peelen ist heute kein Argument mehr gegen eine Behandlung im Sommer.
Als Alternativen für Patienten, die die Vorteile eines Peelings mit Trichloressigsäure nutzen, aber keinen 7- bis 10-tägigen Arbeitsausfall in Kauf nehmen möchten, bieten wir niedrig dosierte, wiederholte TCA-Peelings, z.B. als „Easy-Peeling“ und „Weekend-Peeling“ an.
Spezielle Kombinationen bei Aknenarben
Bei ausgeprägten Aknenarben führen wir in derselben Behandlungssitzung vor dem Peeling eine Subcision und nach dem Peeling ein Dermasanding durch. Bei der Subcision werden mittels einer unter die Haut geführten Kanüle narbige Verwachsungen und verkürzte Bindegewebsstränge durchtrennt, damit die Haut sich wieder besser anheben kann. Mittels Dermasanding werden betroffene Hautareale zusätzlich manuell mit einem sterilen, microfeinen Schleifmaterial abgeschliffen. Dieses Verfahren, das wir in Kombination mit dem TCA-Peeling weiter entwickelt haben, ist besser steuerbar und präzisierbarer und damit sicherer als eine herkömmliche maschinelle Dermabrasion. Dadurch wird die Behandlung maximal intensiviert und führt zu effektiveren Ergebnissen bei tiefen Aknenarben.