Die Subcision (Unterschneidung, Unterminierung) ist eine minimal-invasive, effektive Methode zur Behandlung eingezogener Narben (z.B. Aknenarben) und tiefer Falten (z.B. Nasolabialfalten). Mit der Subcision werden verkürzte Bindegewebsstränge, die die Haut nach unten ziehen, durchtrennt, wodurch sie sich wieder in ein ebenmäßigeres Niveau anheben, lockern und angleichen kann. Durch den Eingriff wird gleichzeitig die natürliche Kollagenbildung angeregt, was zu einer Straffung und Glättung der Haut im behandelten Areal mit einer zusätzlichen Verbesserung des Erscheinungsbilds führt.

Die Subcision erfolgt in örtlicher Betäubung. Über einen winzigen Hautschnitt wird eine Kanüle, ein feines Skalpell oder ein dünner Draht (Wire-Skalpell) eingeführt und die kontrahierenden Bindegewebsstränge im Verlauf der Narbe oder Falte durchtrennt.
Um die Gefahr einer erneuten Einziehung zu vermeiden kann je nach Befund zusätzlich eine Aufpolsterung mittels Hyaluron sinnvoll sein.

Wir beraten Sie gerne, ob diese Methode oder alternative Verfahren für Sie geeignet sind.

Kurzinfo zum Thema Subcision

Behandlungsdauer 15-20 Minuten
Betäubung lokale Betäubung
Anwendungsbereiche Aknenarben, eingesunkene Narben, Nasolabialfalten, tiefe Wangenfalten
Anzahl der Behandlungen 1, ggf. nach einem Jahr Nachbehandlung
Ausfallzeit / Zusatzinformation sofort gesellschaftsfähig, mit Hämatomen/Blutergüssen muss gerechnet werden, diese können mit Make-up abgedeckt werden
Termin vereinbaren

Erfahren Sie mehr