Mit den unterschiedlichen Peelingsubstanzen bieten wir über ihren Einsatz als Monosubstanzen hinaus erweiterte Behandlungsmöglichkeiten als Kombinations- und/oder Mosaik-Peelingverfahren an und verfügen damit über sehr breit gefächerte therapeutische Möglichkeiten. Das Indikationsspektrum umfasst Alterungszeichen der Haut (z.B. Erschlaffung, Fältchen, Altersflecken), Sonnenschäden, erweiterte Poren, Verhornungsstörungen, aktinische Keratosen (Hautkrebsvorstufen) und Aknenarben.

Bei einem Kombinations-Peeling wird der Einsatz mehrerer Wirkstoffe miteinander und  nacheinander kombiniert, um ihre Synergieeffekte zu nutzen. Dabei wenden wir je nach Indikation verschiedene Kombinationen an, z.B.

  • Fruchtsäure + TCA (Trichloressigsäure): Coleman-Version
  • Salizylsäure + Fruchtsäure + TCA: Wiest-Walker-Version

  • Jessner-Lösung + TCA: Monheit-Version

  • Jessner-Lösung + Fruchtsäure: Moy-Version

  • CO2 + TCA: Brody-Version

  • Weiter entwickelte, eigene Kombinationsmethoden

Darüber hinaus kann auch eine Kombination eines Wirkstoff-Peelings mit einem mechanischen (physikalischen) Verfahren sehr effektiv sein. Bei speziellen Indikationen (z.B. Aknenarben) setzen wir Kombinationsverfahren aus Peelings und physikalischen Techniken zur Erhöhung der Einwirktiefe ein, z.B.

  • TCA + Dermasanding

  • Subcision + TCA + Dermasanding
  • Subcision + Phenol

  • Microdermabrasion + Fruchtsäuren
  • Microdermabrasion + TCA + Dermasanding

Bei speziellen Indikationen wie ausgeprägten Aknenarben führt eine Verbindung aus Subcision, Peeling und Dermasanding in einer Behandlungssitzung zu noch tiefergreifenden Ergebnissen. Bei der Subcision werden mittels einer unter die Haut geführten Kanüle narbige Verwachsungen und verkürzte Bindegewebsstränge durchtrennt, damit die Haut sich wieder besser anheben kann. Mittels Dermasanding werden betroffene Hautareale zusätzlich manuell mit einem sterilen, microfeinen Schleifmaterial abgeschliffen. Dieses Verfahren haben wir in Kombination mit dem Trichloressigsäure-Peeling sowie Kombinations- und Mosaikpeelings weiter entwickelt. Es ist besser steuerbar und präzisierbarer und damit sicherer als eine herkömmliche maschinelle Dermabrasion. Dadurch können wir die Behandlung insbesondere von Aknenarben maximal intensivieren.

Da die meisten Alterungsvorgänge im Gesicht nicht überall zur selben Zeit auftreten, behandeln wir diese individuellen Variationen mit dem Einsatz von Mosaik-Peelings. Dabei werden verschiedene Substanzen nebeneinander in unterschiedlichen Gesichtsarealen für die jeweils der einzelnen ästhetischen Einheit entsprechende notwendige Einwirktiefe angewendet. Dadurch kann die Haut in den Bereichen, die stark aktinisch geschädigt sind oder Aknenarben aufweisen, mit tiefen Peelings (z.B. phenolhaltigen Substanzen) und in den übrigen, weniger geschädigten Gesichtsbereichen mit mitteltiefen Peelings (z.B. Trichloressigsäure) zielgenau behandelt werden.

Zur Behandlung mit Kombinations-  und Mosaik-Peelings

Der Eingriff dauert 1,5-2 Stunden unter lokaler Betäubung. Eine Vollnarkose ist meistens nicht erforderlich. Die Downtime (Ausfallzeit) beträgt 7-10 Tage, während der wir Sie kontinuierlich begleiten. In dieser Zeit können Sie Ihre häuslichen Aktivitäten (außer Sport) problemlos durchführen. Die Auszeit dient dazu, sich aus der Öffentlichkeit zurück zu ziehen, bis sich die neue, glattere Haut vollständig gebildet hat.

Direkte Sonneneinstrahlung ist in den ersten 3 Monaten nach dem Peeling zu vermeiden und außerdem ein hoher UV-Schutz täglich aufzutragen. Das dürfte aber kein Problem sein, da man sich sowieso im Rahmen der Hautkrebsprävention und zur Vermeidung vorzeitiger Alterung vor der Sonne schützen sollte. Wenn diese Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, kann ein Kombinations-  oder Mosaik-Peeling auch im Sommer durchgeführt werden.

Wir informieren Sie gerne über die für Sie speziell in Frage kommenden und sinnvollen Peeling- und Kombinationsmöglichkeiten.